Wie man einen großartigen KI-Prompt für bessere Präsentationen schreibt

Lianne Aurora
Verfasst von Lianne Aurora
Inhaltsverzeichnis
Smallppt
2025-11-14 17:33:13

Heutzutage leben wir in einer Ära, in der KI weit verbreitet ist. Viele unserer Aufgaben sind auf KI angewiesen, um Ideen oder einen grundlegenden Rahmen bereitzustellen. Die Ergebnisse entsprechen jedoch oft nicht unseren Erwartungen. Liegt das daran, dass KI nicht leistungsfähig genug ist? Tatsächlich ist das nicht der Fall. Höchstwahrscheinlich haben wir der KI nicht die richtigen Anweisungen gegeben.

Möchten Sie bessere Präsentationen schneller? Dieser Leitfaden zeigt, wie man effektive KI-Eingaben für Präsentationen erstellt.

Was ist eine KI-Eingabe?

Eine KI-Eingabe ist die Anweisung, Frage oder der Text, den ein Benutzer in ein KI-Modell eingibt, mit dem Ziel, das Modell zu leiten, um eine spezifische und erwartete Antwort zu generieren. 

Es geht darum, was Sie möchten, dass die KI tut, wie sie es tun soll und welches das gewünschte Ergebnis sein sollte. Mit dieser Idee geben Sie der KI eine Eingabe, um sie bei der Erzeugung einer spezifischen und erwarteten Antwort zu leiten. 

Bestandteile einer KI-Eingabe

  • Anweisung: Was ist die Kernaufgabe? Was möchten Sie, dass die KI für Sie tut?
  • Kontext: Geben Sie spezifische Hintergrundinformationen an, um der KI zu helfen, die Situation besser zu verstehen.
  • Eingabedaten: Die spezifischen Inhalte, die die KI verarbeiten muss.
  • Ausgabeangabe: Anforderungen an das Format, den Stil und die Länge des Ausgabes Ergebnisses.
4 Komponenten einer KI-Eingabe

Warum gute KI-Eingaben für Präsentationen wichtig sind

Die Qualität der Eingabe bestimmt direkt die Qualität der Ausgabe der KI.

  1. Genauigkeit: Eine effiziente KI-Eingabe ermöglicht es dem KI-Modell, relevantere und genauere Antworten zu generieren, die Ihren Erwartungen entsprechen, anstatt vage oder irrelevante Inhalte zu liefern.
  2. Effizienz: Sie reduziert die Notwendigkeit für wiederholte Fragen und kontinuierliches Eingrenzen des Beschreibungsspektrums, um das Ziel in einem Schritt zu erreichen.
  3. Potenzial entfalten: Indem sie die KI die Rolle eines Experten übernehmen lässt und komplexe Aufgaben erledigen lässt, anstatt nur einfache Frage-Antwort-Austausche.

Welche Faktoren sollten bei der Erstellung von KI-Eingaben berücksichtigt werden?

Gute KI-Eingaben zu schreiben ist ebenfalls eine technische Fähigkeit. Um qualitativ hochwertige Ausgaben zu erzielen, müssen Sie mehr Mühe in Ihre Eingaben investieren. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Erstellung von KI-Eingaben berücksichtigen sollten:

  1. Identität: Lassen Sie die KI eine spezifische Rolle spielen. Verankern Sie die Suche der KI nach Informationen und die Generierung von Ausgaben innerhalb eines bestimmten Wissens- und Sprachstils.
  2. Aufgabe: Erklären Sie der KI klar und spezifisch, was Sie möchten, dass sie tut und wie sie es tun soll. Klare Anweisungen führen zu hochwertigen Ergebnissen. Sie können starke Verben verwenden.
  3. Hintergrundinformationen: Stellen Sie Hintergrundinformationen, Einschränkungen oder zusätzliche Informationen zu der Aufgabe zur Verfügung, um die Antwort gezielter und praktischer zu gestalten, und vermeiden Sie generische und leere Antworten.
  4. Eingabedaten: Der spezifische Text, die Daten oder Informationen, die Sie von der KI verarbeitet haben möchten. Stellen Sie Rohmaterialien für die KI zur Verfügung, um die Aufgabe auszuführen, um zu verhindern, dass die KI irrelevante Daten generiert und die Genauigkeit der Daten sicherzustellen. Natürlich müssen Sie dies auch überprüfen.
  5. Ausgabeformat: Geben Sie klar das Format der gewünschten Antwort an. Dies kann Zeit bei der Organisation von Informationen sparen und den Inhalt direkt nutzen.
  6. Stil und Ton: Bestimmen Sie den Sprachstil des Ausgabetextes, um sicherzustellen, dass der Inhalt mit dem Nutzungsszenario übereinstimmt.
  7. Details und Anforderungen: Geben Sie spezifische, messbare Anforderungen an. Dies hilft, die Tiefe, Breite und den Fokus der Ausgabe zu kontrollieren.
  8. Ausschlüsse und Einschränkungen: Geben Sie klar an, was Sie nicht möchten. Die KI wird unerwünschte Inhalte filtern und die Ausgabe eingrenzen.
  9. Schritte und Prozesse: Zerlegen Sie komplexe Aufgaben in mehrere Schritte. Lassen Sie die KI Schritt für Schritt denken. Dies führt normalerweise zu logischeren und tiefergehenden Ergebnissen.
  • Beispiele: Geben Sie ein Beispiel für Eingabe-Ausgabe an, um der KI zu helfen, das genaue Format und den Stil, den Sie wünschen, schnell zu verstehen.
Welche Faktoren sollten bei der Erstellung von KI-Eingaben berücksichtigt werden

Tipps für das Schreiben effektiver KI-Eingaben 

Gute Eingaben zu schreiben ist eine Fähigkeit, die Sie mit Übung meistern können. Der folgende Inhalt wird Ihnen beibringen, wie Sie gute Eingaben schreiben.

Klar und spezifisch

Vermeiden Sie Mehrdeutigkeit. Je spezifischer, desto genauer das Ergebnis.

  • Schlechte Eingabe: "Schreiben Sie etwas über Marketing."
  • Gute Eingabe: "Entwerfen Sie einen Instagram-Beitrag für einen neuen kohlenhydratarmen Energieriegel, der auf Fitnessbegeisterte abzielt und seine protein- und natürlichen Inhaltsstoffe hervorhebt."

Kontext bereitstellen 

Erklären Sie der KI "warum" Sie dies tun möchten und was der Hintergrund ist. Dies kann sie leiten, um Urteile zu fällen, die besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • Beispiel: Ich bereite einen Vortrag zur Auswahl von Studiengängen für Erstsemester vor, um ihnen zu helfen, die Berufsaussichten des Studiengangs Informationswissenschaft zu verstehen. Bitte verwenden Sie einfache und leicht verständliche Sprache...

Komplexe Aufgaben aufteilen

Zerlegen Sie komplexe Aufgaben in eine Reihe einfacher Anweisungen. Dies nutzt die "Denkkette"-Fähigkeit der KI, was zu logischeren und tiefergehenden Ergebnissen führt.

  • Schlechte Eingabe: "Helfen Sie mir, die Wettbewerber zu analysieren."
  • Gute Eingabe

Schritt 1: Identifizieren Sie drei große Online-Bildungsplattformen (A, B und C).

Schritt 2: Vergleichen Sie deren Hauptkursmerkmale, Preisstrategien und Zielgruppen.

Schritt 3: Schlagen Sie basierend auf den Vergleichsergebnissen drei differenzierte Vorschläge für unsere neue Plattform vor.

Eine Rolle zuweisen

Lassen Sie die KI die Rolle eines Experten übernehmen, was sofort ihren Wissensbereich und ihren Sprachstil definiert.

  • Beispiel: Angenommen, Sie sind ein erfahrener Finanzberater und müssen einen fünfjährigen Spar- und Investitionsplan für einen 30-Jährigen erstellen.
Tipps für das Schreiben effektiver KI-Eingaben

Wie Sie Ihre Präsentationen genauer gestalten: Beispiele für KI-Eingaben

Eine präzise und klar strukturierte Eingabe ist der Schlüssel zu hochwertigen PowerPoint-Präsentationen. Sie kann Ihre Präsentationen erheblich verbessern und der KI helfen, Ihre wichtigsten Anforderungen zu verstehen.

Erfahren Sie, wie Sie KI-Eingaben für PowerPoint-Präsentationen schreiben, die genaue, professionelle Folien liefern. Hier sind einige Prinzipien und spezifische Beispiele, die Ihnen helfen, effektive Eingaben zu schreiben.

Definieren Sie das Thema und den Kerninhalt für KI-gestützte PowerPoint-Folien

  • Schlechte Eingabe: "Erstellen Sie eine PowerPoint zur Marktanalyse."
Schlechte Eingabe: 'Erstellen Sie eine PowerPoint zur Marktanalyse.'
  • Gute Eingabe: "Erstellen Sie eine PowerPoint über 'Analyse der Trends und Wettbewerbslandschaft des Marktes für neue Energiefahrzeuge in Amerika im Jahr 2024.' Der Kerninhalt sollte Marktgröße und Wachstumsrate, Marktanteilsvergleiche der Hauptwettbewerber (BYD, Tesla, NIO), Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen, politische Auswirkungen und Dreijahresprognosen umfassen."
Gute Eingabe: Erstellen Sie eine PowerPoint über die Analyse der Trends und Wettbewerbslandschaft des Marktes für neue Energiefahrzeuge in Amerika im Jahr 2024.

Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe und den Zweck für KI-gestützte Präsentationen

  • Schlechte Eingabe: "Dies ist eine PowerPoint für einen Kunden."
Schlechte Eingabe: 'Dies ist eine PowerPoint für einen Kunden.'
  • Gute Eingabe: "Diese PowerPoint ist für potenzielle Investoren ohne technischen Hintergrund, und das Ziel ist die Mittelbeschaffung. Daher vermeiden Sie übermäßige technische Details und konzentrieren Sie sich auf Marktchancen, Geschäftsmodelle, das Kernteam und Finanzprognosen. Die Sprache muss überzeugend und ansprechend sein."
Gute Eingabe: Diese PowerPoint ist für potenzielle Investoren ohne technischen Hintergrund, und das Ziel ist die Mittelbeschaffung.

Stil und visuelle Anforderungen für KI-generierte PowerPoint-Folien festlegen

Beispiel:

  • Stil: "Modern, minimalistisch, mit einem Farbschema aus Technologieblau und Weiß sowie hellgrauen Akzenten."
  • Layout: "Das Layout sollte ausreichend Freiraum bieten. Verwenden Sie mehr Diagramme, Infografiken und Datenvisualisierungen und reduzieren Sie große Textblöcke."
  • Bilder: "Fügen Sie abstrakte, futuristische technische Elemente und Symbole ein, vermeiden Sie jedoch generische Clipart-Bilder."

Struktur und Ausgabeformat für KI-gestützte Präsentationsfolien

Beispiel:

  • Struktur: "Bitte verwenden Sie die folgende Reihenfolge: 

1. Cover 

2. Probleme & Marktprobleme 

3. Unsere Lösungen 

4. Kernvorteile 

5. Geschäftsmodell 

6. Teamvorstellung 

7. Finanzierungsbedarf 

8. Abschließende Danksagungen."

  • Format: "Bitte geben Sie schließlich eine bearbeitbare PPTX-Datei aus und fügen Sie jeder Folie die wichtigsten Punkte aus den Notizen des Sprechers hinzu."
Wie Sie Ihre Präsentationen genauer gestalten

Je umfassender und spezifischer Ihre Informationen sind, desto besser sind die von der KI generierten Ergebnisse, was Ihnen erheblich Zeit bei den Überarbeitungen spart.

Mit Smallppt können Sie Ton, Kontext und Ausgabeeinstellungen anpassen, um genaue KI-generierte PowerPoint-Folien zu erstellen, die Ihren Präsentationszielen entsprechen. Wählen Sie jetzt ein Thema aus und versuchen Sie, eine detaillierte Eingabe mit der oben genannten Methode zu schreiben.

Häufig gestellte Fragen: KI-Eingaben zur Erstellung genauer PowerPoint-Präsentationen

Frage 1: Welche Elemente sollte die beste KI-Eingabe für PowerPoint-Präsentationen enthalten?

Sie sollte Anweisungen, Kontext, Daten und Ausgabeanforderungen enthalten.

Frage 2: Was sollte bei der Erstellung einer KI-Eingabe berücksichtigt werden?

Das Schreiben einer hervorragenden Eingabe erfordert viele Überlegungen; die wichtigsten sind Genauigkeit, Klarheit und Vollständigkeit.

Frage 3: Welche Art von Eingaben macht Ihre PowerPoint-Präsentationen genauer?

Eindeutige Eingaben, die das Thema und den Kerninhalt, die Zielgruppe und den Zweck, spezifische Stil- und visuelle Anforderungen sowie Struktur und Auslieferungsformat definieren, führen zu genaueren PowerPoint-Präsentationen.

Frage 4: Wie lang sollte eine KI-Eingabe für eine Präsentation sein?

Die Länge einer KI-Eingabe hängt nicht von der Wortanzahl ab; sie sollte detailliert genug sein, um Ihr Ziel zu erreichen, ohne verwirrend zu sein.

Tags
Besuche Smallppt und erfahre mehr!
Innovation, Tempo und Qualität.
Auf diesem überraschenden Smallppt entdecken wir gemeinsam noch mehr!
Kostenlos ausprobieren
Verwandte Beiträge in unserem Blog
Mach deine Ideen Wirklichkeit
Echtzeit-Online-BearbeitungErstelle in einer Minute FolienUneingeschränkter Zugang zu einer umfangreichen VorlagenbibliothekVerwandle deine Ideen sofort in beeindruckende FolienIntelligente Layouts, automatisch gestaltet für maximale WirkungSpare Stunden mit KI-gestützter ProduktivitätDeine Inhalte, schön präsentiertEchtzeit-Online-BearbeitungErstelle in einer Minute FolienUneingeschränkter Zugang zu einer umfangreichen VorlagenbibliothekVerwandle deine Ideen sofort in beeindruckende FolienIntelligente Layouts, automatisch gestaltet für maximale WirkungSpare Stunden mit KI-gestützter ProduktivitätDeine Inhalte, schön präsentiert
Kostenlose KI-Erstellung